![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() Home > Travel > California 2000 09. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Yosemite National Park: Mariposa Grove, Glacier Point Samstag, 19.08.2000
Von dort fahren wir mit dem Auto weiter nördlich durch ein dichtes Waldgebiet. Nach einigen Kilometern biegen wir nach rechts auf die Straße zum Glacier Point ab, der als einer der besten Aussichtspunkte über das Yosemite Valley gilt. Von der Galerie an der Kante der senkrecht abfallenden Felswand haben wir tatsächlich einen atemberaubenden Tief- und Rundblick über das bewaldete Tal. Die Autos auf dem Parkplatz tief unter uns sehen wie Spielzeug aus, dafür scheinen die steilen Berghänge gegenüber zum Greifen nah zu sein. Zentraler Blickfang im Osten ist der Half Dome, ein mehrere hundert Meter hohe Granitkuppel, die zum Tal hin wie mit dem Messer abgeschnitten senkrecht abfällt. Etwas weiter östlich sehen wir die Wasserschleier von Vernal und Nevada Fall, zu denen wir morgen wandern wollen.
Zunächst fahren wir jedoch vom Glacier Point zurück zum Highway 41 und dort weiter nach Norden. Die Straße windet sich am Talboden zwischen den Berghängen hindurch, nur an einer Stelle wurde ein Tunnel gebohrt. Direkt hinter dem Tunnelausgang liegt ein Aussichtspunkt, von dem wir das Tal nochmals aus der anderen Perspektive, von unten, betrachten können. Durch die mittlerweile tiefstehende Abendsonne liegt die eine Seite bereits im Schatten, während die Felsen auf der anderen Seite gold-orange glühen.
Wenig später erreichen wir den Bridalveil Fall, einen hohen Wasserfall, der durch den Wind wie ein Brautschleier aufgebläht wird. Da der Sommer sehr heiß war, führt der Fall jedoch gerade kaum Wasser, der Effekt läßt sich nur erahnen. Wir sind gerade noch rechtzeitig gekommen, um den Wasserfall im rechten Licht zu fotografieren - Minuten später liegt er schon im Schatten.
Spät abends fahren wir nochmal ein kleines Stück vor die Herberge, um den Sternenhimmel zu betrachten - hier, wo meilenweit keine großen Städte liegen, die den Himmel aufhellen, sehen wir mit bloßem Auge viel mehr Sterne, als wir es von Deutschland gewohnt sind. < 18.08.2000 | 20.08.2000 > |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |